Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Seitenende
Alexander Wenz Architekt mit der Lizenz zum bauen Alexander Wenz Architekt mit der Lizenz zum bauen
  • Büro (current)
  • Projekte
    • Wohnbau Neubau
    • Wohnbau Umbau
    • Gewerbebau
    • Kommunalbau
    • Planung-3D
  • Presse
  • Kontakt

Büro

Leistungsbild Berufsbild

Architekt Wenz

2 Generationen

60 Jahre Erfahrung

600 Projekte

Leistungen

Leistungsbild

Digitalisierung bestehender Planunterlagen

Grundlagenermittlung

Kostenschätzung nach DIN 276 über BKI-Index

Entwurfsplanung - 3D für Innen und Außen

Genehmigungsplanung

Ausführungsplanung

Ausschreibung

Leistungsvergabe

Objektüberwachung

Dokumentation

Teilung nach WEG

Planung und Konstruktion:

Die Gebäude werden in Massivbauweise z.B. mit Poroton-Ziegelstein, Holzbau oder Stahlbau frei nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen entworfen. Maßgeschneidert auch gerade bei schwierigen Grundstücksverhältnissen!
Sonderformen, wie z.B. Dreieck, Trapez, L-Form oder Rechteck in schmal und lang, fordern eine individuelle Planung und machen Ihr Objekt zur Visitenkarte Ihres Lebens.
Da heutzutage wegen Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer weniger Neubaugebiete genehmigt werden, bleiben oft nur Baulücken in Bestandsgebieten, aus denen aber etwas Besonderes durch gekonnte und gezielte Planung entstehen kann.
Diese Planungen werden rechtssicher, nachhaltig und flexibel für Sie und zukünftige Generationen entworfen.
Der Architekt ist mit seinem breit aufgestellten Studium auf diese Sonderentwürfe spezialisiert und kann mit Ihnen eine individuelle Entwurfslösung erarbeiten.

Ihre Planungen werden durch moderne CAD und 3D-Render Programme technisch unterstützt, aber auch mit klassischen Word, Excel und Corel Softwareprogrammen erstellt und für Sie in lesbare Adobe Acrobat Reader PDF-Dateien und JPG-Bildern übersetzt. Bauanträge werden ebenso in archivierbaren Adobe Acrobat Reader PDF-Dateien gespeichert.

Für Kunden mit älteren Bestandsobjekten wird empfohlen, zum Werterhalt der Immobilie, die immer älter werdenden Papiergenehmigungspläne durch eine Bestandsplanung per CAD sichern zu lassen! Zukünftige Bauprojekte, Erstellung eines Energiepasses, Heizungssanierung, Verkauf Ihrer Immobilie benötigen eine zeitgemäße Computerplanung in archivierbaren Dateiformaten.

Berufsbild

Der Architekt

Viele angehende Bauherren sind der Meinung, dass sie nur günstig und nach eigenen Vorstellungen bauen könnten, wenn sie möglichst viel selbst in die Hand nehmen. 

Das beginnt beim Bauantrag und reicht bis zur Endabnahme des fertigen Hauses. 

Bei der Fülle der Stationen, die ein Hausbau durchläuft, ist die Gefahr jedoch groß, dass die Bauherren schon vor dem ersten Spatenstich den Überblick verlieren, ganz zu schweigen von Situationen, wenn es einmal hart auf hart kommen sollte.

Um beim Hausbau möglichst sicher und reibungslos ans Ziel zu gelangen, sind ein umfangreiches Fachwissen und eine langjährige Erfahrung auf dem Bausektor erforderlich. Der geeignete Partner für die Bauherren ist deshalb der Architekt. 

Er berät die Bauherren bereits beim Grundstückskauf und begleitet sie fachkundig vom Planungsbeginn bis zur Baufertigstellung. Trotz des Honorars, das jeder Architekt für seine Leistungen gemäß Honorarordnung (HOAI) verlangt, fahren die Bauherren unterm Strich günstiger, weil sich durch gezielte Planung und Vergabe der Bauleistungen erhebliche Baukosten sparen lassen. Ein wesentlicher Gesichtspunkt ist auch, dass der Architekt den Bauherren die Verantwortung für den Bau abnimmt und damit hilft, die ohnehin schon strapazierten Nerven der Bauherren zu schonen.

Zitat aus der Broschüre „Planen und Bauen“ Herausgeber der Landkreis Karlsruhe
 

„Ein Honorar hält 150 Jahre!“

Die Zeit - Die Erfahrung - Der Wert!

Planung von Immobilien baut auf langfristige Perspektiven. Der Wert für Eigentümer, Nutzer oder Gesellschaft bemisst sich nicht allein an kurzfristigen Interessen. Architekten, Innenarchitekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten können als Planer mit Erfahrung und Unabhängigkeit die Attraktivität und Wertentwicklung nachhaltig positiv beeinflussen.

„Sparen wird teuer!“

Gewaltenteilung statt: „Alles aus einer Hand!“

Die Kosten für die Architektenleistung sind gegenüber den Kosten für Baugrund, Erstellung und den Finanzkosten gering. Hier zu sparen, kann teuer kommen!
Gerade in der Kompetenz und Unabhängigkeit der Planung liegt das Fundament der bewährten „Gewaltenteilung am Bau!“ (Bauherr – Planer – Handwerker) und damit die Basis für echte Kontrolle von Kosten und Terminen.

„Gestaltung ist Geldwert!“

 Architektenleistung und Wertentwicklung!

Der Wert guter Architektenplanung liegt nicht im schönen Schein. Eine überlegte statt modische Gestaltung, eine flexible Grundrissplanung, eine ökologische Konzeption und geringe Unterhaltskosten sind Garanten für eine überdurchschnittliche Wertentwicklung einer Immobilie. Dafür benötigt man Partner, die ihre zukunftsgerichtete Kompetenz unabhängig von kurzfristigen Verkaufsinteressen einsetzen können.

Zitate aus der Broschüre „Tag der Architektur ” (Rheinland-Pfalz/Saarland)

Schritte zur guten Zusammenarbeit:

  • Vorstellungen, Wünsche und Lebensgewohnheiten der Bauherren im Gespräch kennenlernen. Hierzu gehören neben dem augenblicklichen Raumbedarf auch die zu erwartenden Entwicklungen und Veränderungen in der Zukunft, sowie die finanziellen und zeitlichen Vorstellungen.
  • Grundlagen werden ermittelt. Dazu gehört eine Begehung des Grundstücks, an die sich die Erkundung der baurechtlichen Möglichkeiten (Bebauungsplan, Baumbestand, Denkmalschutz etc.) anschließt.
  • Skizzen werden unter Berücksichtigung der bisher geäußerten Wünsche der Bauherren, sowie der Raumprogramme, den Erschließungsmöglichkeiten und der Einbindung in die Umgebung angefertigt.
  • Sobald sich die Partner Gedanken über Konstruktion und Materialien, sowie den Standard des Innenausbaus gemacht haben, kann nun eine Kostenschätzung nach DIN 276 erstellt werden.
  • Schriftliche Fixierung des Architektenvertrages.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz